Hinweis

Die unten aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Dienstleistungen von Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal,  inklusive aller Trainings, Laufveranstaltungen (auch geführte Trail Running-Touren), Kursen, Schulungen, Vorträgen und Seminaren.
Diese AGB gelten ausdrücklich nicht für eine Anmietung der Ferienwohnung „Hoamatgfühl“ (Privatvermietung durch Fr. Gabriele Pelgrim), auch wenn diese ebenfalls auf der Homepage www.rocks-n-roots-lechtal.at  präsentiert wird. Die AGB der Ferienwohnung "Hoamatgfühl" finden Sie hier.

Im Rahmen von Seminaren, Kursen oder Trailrunning-Specials, kann es zu Kooperationen beider Bereiche kommen. 


Vorbemerkungen und Allgemeines

Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal ist eine Unternehmung von:
Herrn Marcel Pelgrim (ATU 77109601)
Gewerbe (seit 01.01.2023): Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen
GISA-Zahl: 35512622


Im Unternehmensbereich Rocks n‘ Roots Running & Fitness werden folgende Unternehmensgegenstände und Tätigkeitsbereiche gemäß den Vorgaben des freien Gewerbes "Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen" angeboten:

  • Fitnesstraining für gesundheitsbewusste Personen
  • Unterstützung bei der Auswahl von Trainingskonzepten / Begleitung von Trainingskonzepten
  • Unterrichtende Tätigkeiten (Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Schulungen)
  • Privatunterricht 
  • geführte Trailrunning-Touren / Trail Running Guide 


Eine trainingswissenschaftliche Betreuung, im Sinne der österreichischen Gesetzgebung für reglementierte gewerbliche Tätigkeiten ( Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf sportwissenschaftliche Beratung) , wird ausdrücklich nicht angeboten. 

Unsere Angebote beziehen sich auf die Ausübung und Vermittlung von „Outdoor-Fitness, Laufsport und Trail Running“. Unsere Trail Running Angebote grenzen sich dabei per Definition und Ausübung charakteristisch von Bergsportarten wie „Wandern, Bergwandern oder Bergsteigen“ ab. 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (und *mitgeltende Ergänzungen), gültig ab 11.04.2023

1 Allgemeines

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Personal  Fitness Trainer / Trail Running Guide (nachfolgend: „Trainer“ / "Guide") und dem Kunden (m/w/d und nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen* in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
  2. Kunden im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine sowie staatliche Einrichtungen.

2 Vertragsgegenstand

  1. Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Begleitung der Kunden im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen (z.B. Trainingskonzeption, Personal Fitness-Training, Trail Running Touren).

3 Leistungsgegenstand

  1. Der Trainer / Guide bietet dem Kunden ein auf den Kunden ausgerichtetes Trainingskonzept bzw. eine passende Tour an. Das Konzept enthält allgemein gültige Empfehlungen zu Trainingsinhalten, Sportbekleidungsauswahl, Ernährungsberatung. Das Trainingskonzept / die Tourenauswahl berücksichtigt die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden, angepasst an dessen körperlichen Fähigkeiten. 
  2. Der Trainer gewährleistet dem Kunden eine individuelle Begleitung. Die Begleitung des Kunden erfolgt persönlich durch den Trainer. 
  3. Folgende Leistungen werden grundsätzlich angeboten: 
  • Fitnesstraining für gesundheitsbewusste Personen
  • Unterstützung bei der Auswahl von Trainingskonzepten / Begleitung von Trainingskonzepten
  • Unterrichtende Tätigkeiten (Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Schulungen)
  • Privatunterricht 
  • geführte Trailrunning-Touren / Trail Running Guide 

4 Training und Terminvereinbarung

  1. Vor Beginn der Trainingseinheiten / Touren findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Trainer über eventuelle gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen. Ein Training oder ein Tour wird nur mit grundsätzlich sportgesunden / sporttauglichen Kunden durchgeführt.
  2. Eine Trainingseinheit dauert, wenn nicht anders ausgeschrieben oder vereinbart, 60 Minuten. Hierin eingeschlossen sind Zeiten für das Aufwärmen, trainingsbedingte Pausen und ein Cool Down. Die längeren Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart. Die Dauer von geführten Trail Running Touren wird vorher individuell mit dem Kunden abgesprochen. Aufgrund von äußeren Einflüssen (höhere Gewalt) kann es zu Abweichungen der tatsächlichen Dauer kommen. Hier stimmen sich Guide und Kunde unmittelbar ab.
  3. Die Trainingseinheiten und Touren finden in in der Regel im Freien statt (Outdoor-Fitness-Konzept). Über den genauen Ort der Durchführung bzw. den Treffpunkt/Startpunkt der Trainingseinheit / Tour stimmen sich der Trainers/Guide und der Kunde verbindlich ab. Lassen außerordentliche Witterungsbedingungen ein Outdoor-Training nicht zu, erfolgt eine Abstimmung beider Parteien über die Vorgehensweise. Tatsächlich witterungsbedingt begründete Absagen im Vorfeld des Trainings oder einer Tour, gehen nicht zu Lasten des Kunden.
  4. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Diese Vereinbarung kann mündlich, telefonisch oder schriftlich (per Messanger-Dienst, E-Mail oder über das Kontaktformular) erfolgen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Kunde eine Anmelde- oder Auftragsbestätigung (mündlich, telefonisch oder schriftlich per Messanger-Dienst oder E-Mail).
  5. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Preises für eine Trainingseinheit / Tour erhoben.
  6. Die unter 4.4 genannten Bedingungen gelten nicht für die Bereiche "Individuelle Running & Fitness-Specials", Workshops, Seminare, Vorträge, Camps, Kurse und individuelle Trainingslager. Hier gelten die im Angebot bzw. in der Ausschreibung hinterlegten Stornierungsbedingungen.

5 Obliegenheiten des Kunden

  1. Der Kunde ist verpflichtet, den Trainer / Guide über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn der Trainingsstunde / der Tour zu informieren. Sollten während des Trainings / der Tour plötzliche Gesundheits ,- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

6 Zahlungsbedingungen

  1. Das Honorar des Trainers / Guides richtet sich nach der aktuellen Preisliste oder einem individuellen Angebot für den Kunden.
  2. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Zugang bei dem Kunden zu bezahlen.
  3. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
  • Barzahlung 
  • Überweisung
  • PayPal

7 Haftung und Hinweise

  1. Der Trainer/Guide haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
  2. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
  3. Der Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen. Darüber hinaus empfehlen wir dem Kunden für unsere Trail Running Touren den Abschluss einer Bergsportversicherung.
  4. Der Trainer/Guide verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.
  5. Der Trainer/Guide haftet ausdrücklich nicht für einen ausbleibenden (sportlichen) Erfolg oder im Falle einer Nichterreichung persönlicher Ziele des Kunden, solange durch den Trainer/Guide die Merkmale des vereinbarten Leistungsgegenstands (per Angebot oder mündlicher Absprachen) erbracht wurden.

8 Datenschutz

  1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von dem Trainer / Guide gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
  2. Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Trainers / Guides.

9 Geheimhaltung

  1. Der Trainer / Guide ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen oder Dienstleistungen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Trainer / Guide und dem Kunden.

10 Vertragsdauer

  1. Zwischen dem Trainer / Guide und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.

11 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen* (siehe mitgeltender Anhang: Ergänzungen) und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
  2. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
  3. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich bzw. des Bundesland Tirol.Das sachlich und örtlich zuständige Gericht bezogen auf unseren Unternehmenssitz in 6645 Vorderhornbach, das Bezirksgericht 6600 Reutte.
  4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Diese AGB beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit. Modifiziert für Rocks n' Roots Running & Fitness - Lechtal im Januar 2023.


Anhang

*mitgeltende Ergänzungen zu den AGB von Rocks n' Roots Running & Fitness - Lechtal


Vorzeitige Abreise, Ausschluss 

Bei einer vorzeitigen Abreise des Kunden oder bei einem Ausschluss durch Rocks n‘ Roots – Lechtal, den Trainer/Guide aus einem nachvollziehbaren Grund, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr bzw. des Rechnungsbetrags. 

 

Abbruch (höhere Gewalt) 

Wenn  die Vertragserfüllung durch ein als höhere Gewalt zu wertendes Ereignis unmöglich wird, wird der Vertrag aufgelöst. Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal verpflichtet sich hierbei, das bereits empfangene Entgelt anteilsmäßig zurückzugeben, sodass aus dem Ereignis kein Gewinn gezogen wird (§ 1447 ABGB). 

 

Gewährleistung 

Der Kunde hat allfällige Reklamationen unverzüglich vor Ort bekanntzugeben, um Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal die Möglichkeit zu geben, unmittelbar für Abhilfe zu sorgen. Bei schuldhaftem Nichtanzeigen besteht hingegen kein Anspruch auf Minderung des Entgelts. 

Gesundheit der Teilnehmer / Änderungen zum Schutz der Gesundheit 

Wir empfehlen vor dem Beginn eines Trainings, eines Kurses oder einer Tour eine ärztliche Untersuchung. Dies gilt insbesondere für Anfänger*innen, Neu- und Wiedereinsteiger*innen. Etwaige Empfehlungen des Arztes teilt der Kunde dem Trainer/Guide vor Beginn des Trainings / der Tour oder Veranstaltung mit. 

Der Trainer/Guide ist ermächtigt, während eines Trainings, Kurses oder einer geführten Trail Running Tour Entscheidungen zu treffen, die den geplanten Erfolg der Veranstaltung (Training, Kurs, Tour, etc.) gewährleisten und dem Schutz der Gesundheit dienen sollen. Es besteht jederzeit die Option, das der Trainer/Guide Inhalte oder Ziele abändert um den Kunden vor Gefährdungen zu schützen oder die Zielsetzung anzupassen. 

Notfälle:  Im Falle von Unfällen, Notfällen leistet jeder Kunde nach seinen Möglichkeiten Erste Hilfe und unterstützt den Trainer/Guide bei der Durchführung der von Maßnahmen bzw. folgt den Anweisungen der angeforderten Rettung/Bergrettung. 


Ausrüstung 

Vor jeder Veranstaltung kann der Trainer/Guide Hinweise zur Ausrüstung oder Pflichtausrüstung bekanntgeben. Diese wird auf die jeweiligen Anforderungen des Trainings, der Tour oder Veranstaltung abgestimmt. Obligatorische Ausrüstungsgegenstände sind im gesamten Verlauf zu tragen bzw. müssen mitgeführt werden. Empfohlene Ausrüstungsgegenstände sollten mitgeführt oder getragen werden, sind aber für die Teilnahme nicht obligatorisch. Von der Ausrüstung / Ausstattung hängen Erfolg und Sicherheit einer Veranstaltung in erheblichem Ausmaß ab. Werden Ausrüstungsgegenstände für eine Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt oder gegen eine Gebühr verliehen, sind diese unmittelbar nach der Veranstaltung wieder zurück zu geben. Im Falle von Verlust, mutwilliger Zerstörung oder Beschädigung, haben die Kunden den entstandenen Schaden vollständig zu ersetzen. 

 

Änderungen 

Alle Veranstaltungen (Trainings, Touren, etc.) werden durch den Trainer/Guide gewissenhaft geplant und vorbereitet. Trotzdem kann es zu unvorhersehbaren Situationen kommen, welche eine sinnvolle Veränderung, bis hin zur Verschiebung oder Absage notwendig machen. Beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit können hierfür genannt werden: 

·        Witterung 

·        Abweichend vorgefundene Verhältnisse vor Ort, z.B. Wegsperrungen 

·        Gruppenzusammensetzung der Teilnehmer 

·        etc. 

Oben genannte Faktoren stellen keinen Grund für eine Minderung der Kursgebühr dar. Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal wird sich in jedem Fall bemühen, angemessen auf die jeweilige Situation zu reagieren und Entscheidungen im Sinne der Kunden zu treffen. Rocks n‘ Roots Running & Fitness– Lechtal bzw. der Trainer/ Guide behalten sich das Recht auf Veränderungen vor. 

 

Gefahren & Haftung - ergänzende und erläuternde Hinweise

Bei Trainings, Touren, Schulungen, Kursen und Veranstaltungen im Bereich des Outdoor-Fitness-Sports, des Laufsport, des Bergsport und dementsprechend auch im Trail Running existieren grundsätzlich potenzielle Gefährdungen für Personen oder Gegenstände. Es kann keine hundertprozentige Sicherheit im Bergsport / Outdoor-Sport und im Trail Running geben. Weder Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal als Veranstalter oder Organisator,  noch andere Organisatoren, Sponsoren, Weg- oder Grundstückbesitzer oder Wegerhalter übernehmen eine Haftung für Schäden und / oder  Verletzungen, die der Kunde erleidet.  Grundsätzlich ist den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung, sowie den Anweisungen von Ordnungsbehörden, Folge zu leisten. Die Kunden haben zur Kenntnis zu nehmen, dass Rocks n‘ Roots Running & Fitness– Lechtal, bzw. der Trainer/Guide das Tragen einer verpflichtenden Grundausrüstung vorschreiben kann. Die gilt ebenso für ein eventuell mitzuführendes Flüssigkeitsvolumen und Nahrung. Entspricht die Ausrüstung eines Kunden nicht den definierten Vorgaben, kann der Trainer/Guide einen Ausschluss des Kunden erwirken. Eine weitere Teilnahme des Kunden kann im Zweifel nur noch auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr erfolgen und auch nur dann, wenn eine Gefahr für die Gruppe, den Trainer/Guide oder die Veranstaltung als solches auszuschließen ist. 


Bildrechte, Video- und Foto-Material 

Rocks n‘ Roots Running & Fitness -Lechtal behält sich das Recht vor, im Rahmen von Veranstaltungen (Trainings, Touren, Kursen, etc.) Foto-Film oder Werbeaufnahmen für Werbe-, Sponsoren- und Informationszwecke zu machen. Die Teilnehmer haben keine Ansprüche auf Vergütung für die Benutzung von diesen Aufnahmematerial. Etwaige Vorbehalte des Kunden müssen Rocks n‘ Roots Running & Fitness vor dem Beginn der Veranstaltung angezeigt werden. Grundsätzlich wird Rocks n‘ Roots Running & Fitness – Lechtal um eine einvernehmliche Lösung zur Wahrung der individuellen Persönlichkeitsrechte bemüht sein und sich im Rahmen der rechtlichen Vorgaben bewegen. 


Ende der mitgeltenden Ergänzungen der AGB vom 11.04.2023